Schnappschüsse-Rubrik: Archiv Juli 2015

DB Fernverkehr überrascht Kunden mit Kreativitätszug

  

  

„Diese Zeit gehört Dir.“ – unter diesem Motto läuft seit April die Marketing-Kampagne für den Fernverkehr der Deutschen Bahn. Ziel ist es, die individuelle Nutzzeit der Bahnreise in das Bewusstsein der Kunden zu rücken. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, seine Zeit im Zug wertvoll und individuell zu gestalten – und dabei das Reiseziel zu erreichen. Lesen, Stricken und Musikhören steht bei den Beschäftigungen der Fahrgäste weit oben auf der Beliebtheitsskala. Nun überrascht die Deutsche Bahn ihre Kunden im Sommer mit Erlebniszügen. An vier verschiedenen Tagen wird jeweils ein Zugabteil nach bestimmten Themenfeldern gestaltet. So wie sich am Montag den 20. Juli ein Wagen im ICE 76 auf der Strecke von Baden-Baden nach Hamburg in einen Kreativitätszug verwandelt hat. Dort erwartete den Reisenden ein buntes Programm mit jungen Künstlern zum Inspirieren, Kunstmagazinen, Origamibasteln, Häkel- und Strickanleitungen, Postkartendesignstation zum Wegschicken, Mal- und Schreibsets und die Ausgabe von Kreativitätswerkzeug. Fahrgäste können das umfangreiche Angebot im Erlebnisabteil kostenlos nutzen. Weitere Informationen unterbahn.de/deinezeit (21. Juli 2014 mp).

Friedland (HAN)

  

  

X4 E-876, 185 218-5, Crossrail 185 577-4 und 151 033-8 der SRI Rail Invest GmbH in Diensten der EGP am 18. Juli 2015 in Friedland (20. Juli 2015 mp).

Göttingen

  

  

482 035-3, VT 643 308, 482 028-8 und X4 E-870 (91 80 6193 870-3 D-DISPO) am 16. Juli 2015 in Göttingen (17. Juli 2015 mp).

Göttingen

  

  

  

  

185 206-0, 1440 203 (94 80 1440 203-6 D-TLS), ES 64 U2-067, 427 055, ES 64 F4-288 (E189-288), 185 394-4, X4 E-855 (91 80 6193 855-4 D-DISPO) und die 193 244 von EEL am 11. Juli 2015 in Göttingen gesehen (13. Juli 2015 mp).  

Lutherstadt Wittenberg

  

  

  

  

Mit einer symbolischen Grundsteinlegung haben am 6. Juli 2015 Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Ronald Pofalla, Generalbevollmächtigter für politische und internationale Beziehungen der Deutschen Bahn AG, Dr. André Zeug, Vorstandsvorsitzender der DB Station&Service AG, und Torsten Zugehör, Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg den offiziellen Baustart für den „Grünen Bahnhof“ gegeben. Nach Kerpen-Horrem in Nordrhein-Westfalen soll in Lutherstadt Wittenberg für rund fünf Millionen Euro der zweite „Grüne Bahnhof“ Deutschlands entstehen. Zum Reformationsjubiläum 2017 soll das moderne „Eingangstor zur Stadt“ insgesamt fertig sein (7. Juli 2015 mp).

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld