Lokindustrie-Rubrik: Archiv Juli 2014
Datum 31.07.14
Stadler Rail präsentiert Fahrzeuginnovationen auf der Innotrans 2014
Berlin, 31. Juli 2014. Mit neuen zukunftsweisenden Schienenfahrzeugen wird sich die Stadler Rail Group auf der diesjährigen Innotrans vom 23. bis 26. September 2014 in Berlin vorstellen. Im Mittelpunkt der abwechslungsreichen Präsentationen am Stand 103 in Halle 2.2 und auf dem Außengelände stehen die modernen und individuellen Fahrzeugkonzepte, die sich durch technische Innovationen und Umweltfreundlichkeit auszeichnen.
Am Unternehmensstand stellt Stadler erstmals seinen Hochgeschwindigkeitszug im Modell (Maßstab 1:20) vor, der den Zuschlag bei der SBB (Schweiz) für den internationalen Nord-Süd-Verkehr erhalten hat. Ebenfalls in Form eines Modells (Maßstab 1:20) wird der Prototyp für die Berliner U-Bahn gezeigt, mit deren Bau die Stadler Pankow GmbH beauftragt wurde. In weiteren Modellen sind der KISS für Aeroexpress (Russland), der Schlafwagen für Aserbaidschan und der FLIRT für Lodz (Polen) zu sehen. Darüber hinaus stellt sich erstmals die Division Service mit ihren Dienstleistungen und Standorten vor. Sie deckt Instandhaltungen, Reparaturen und Modernisierungen sämtlicher Fahrzeuge ab und stellt einen wachsenden Unternehmensbereich dar.
Neu ist in diesem Jahr zudem ein „Erlebnisgang“. Hier können Messebesucher ihr eigenes Fahrzeug aus den verschiedenen Stadler-Fahrzeugfamilien gestalten. Hinsichtlich farblicher Gestaltung, Länge, Breite etc. können sie an einem Touchscreen ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Auf dem Außengelände der Messe Berlin werden zwei elektrische Niederflurtriebzüge der FLIRT-Familie und eine Niederflur-Tram gezeigt. Die Züge werden in jeweils einstündigen Präsentationen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Quelle: Stadler
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Datum 29.07.14
Bombardier liefert in Frankreich weitere 22 Francilien-Züge für STIF und SNCF
BERLIN, DEUTSCHLAND--(Marketwired - July 29, 2014) - Der fuhrende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation gab heute bekannt, dass die SNCF eine Option zur Lieferung 22 weiterer Francilien-Nahverkehrszuge ausgeubt hat. Die gemeinsam von der STIF, der Verkehrsbehorde der Ile-de-France, und der SNCF finanzierte Bestellung hat einen Wert von ungefahr 162 Millionen Euro (218 Millionen USD). Sie ist Teil des ursprunglichen Vertrags mit der SNCF aus dem Jahr 2006 uber die Lieferung von bis zu 372 Zugen fur die Ile-de-France. Mit dieser Bestellung wurden bislang 194 Francilien-Zuge bestellt.
Die weiteren 22 Francilien-Nahverkehrszuge werden Ende 2016 geliefert und auf den SNCF Transilien-Linien H und K in Betrieb genommen, um die Flottenmodernisierung abzuschliessen und weiterhin die Punktlichkeit und den Komfort fur die Fahrgaste zu verbessern. Zurzeit sind zwischen den Stationen Paris Nord, Est und Saint Lazare 136 Bombardier Francilien-Zuge in Betrieb.
Die herausragende Leistung des Francilien stellt einen hohen Grad an Kundenzufriedenheit bei der Verlasslichkeit und Qualitat sicher. Laut SNCF sind 90 % der Fahrgaste der Linie H zufrieden mit dem Service. Dies ist das Ergebnis einer Verbesserung der Transportbedingungen, der Punktlichkeit, der Bordinformationen und des Komforts. Die Linie H, die mit einer Francilien-Flotte betrieben wird, hat eine Punktlichkeitsquote von 95 % und erzielt damit den besten Wert des Transilien-SNCF-Netzwerks.
Mehr als 300 Bombardier Mitarbeiter widmen sich voll und ganz dem Francilien. Bombardier liefert vom Standort Crespin aus drei Zuge pro Monat. Dies geschieht mit einem hervorragenden Mass an Lieferqualitat, die durch den Kunden anerkannt wird. Dies gelingt auch dank der Zulieferer und Subunternehmer, die ihr Bestes gegeben haben, um die hohen Anspruche an den Lieferplan und die Qualitat zu erfullen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Teams von SNCF und Bombardier ist der Schlussel zum Erfolg. Der Bombardier-Standort Crespin gewann erst kurzlich den SNCF-Preis fur den besten Standort und Hersteller 2014.
'Wegen des derzeitigen Drucks auf das SNCF-Transilien-Netzwerk erwarten unsere Kunden STIF und SNCF ein hochstes Mass an Zuverlassigkeit und Leistung, um einen reibungslosen Transport von rund 3 Millionen Fahrgasten taglich zu gewahrleisten", sagt Laurent Troger, President, Western Europe, Middle East and Africa, Bombardier Transportation. 'Dieser moderne, geraumige und hochautomatisierte Zug wurde entwickelt, um die Herausforderungen an Kapazitat und Punktlichkeit in dicht bevolkerten Gegenden zu losen. Der Zug hat auch die Herzen der Fahrgaste erobert, die seinen Komfort und das zeitgemasse Borddesign schatzen."
Der Francilien-Nahverkehrszug ist ein extra grosser Gelenk-Zug im U-Bahn-Stil, der aussergewohnlich viel Raum fur die Fahrgaste bietet. Er besitzt breite Sitze und besonders breite Turen, um den Fahrgastwechsel zu erleichtern und zu beschleunigen. Jeder Zug hat sieben oder acht Wagen in einer Einheit und kann auch als Zweifach oder Dreifach-Einheit betrieben werden. Die Kapazitat des Zugs variiert zwischen 800 und 1000 Fahrgasten, abhangig von der Konfiguration und der Anordnung. Der neue Zug wurde fur maximalen Komfort und Sicherheit entwickelt und basiert auf Bombardiers bewahrter Technologie, die bereits in Betrieb genommen wurde, wie zum Beispiel die kompakten BOMBARDIER FLEXX Drehgestelle und die BOMBARDIER MITRAC Umwandlungs-, Antriebs- und Steuerungstechnik.
Quelle: Bombardier
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Datum 21.07.14
Bombardier feiert Eröffnung des Stadtbahnsystems in Queensland an der australischen Gold Coast
Gold Coast, Australien--(Marketwired - Jul 21, 2014) - Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation feiert den Start des Fahrgastbetriebs des Stadtbahnsystems an der Gold Coast im australischen Bundesstaat Queensland. Das GoldLinQ-Konsortium hat nach nur drei Jahren die Auslieferung für die 13 km lange Stadtbahnlinie mit 16 Stationen erfolgreich abgeschlossen, auf der künftig 14 moderne BOMBARDIER FLEXITY 2-Strassenbahnen unterwegs sein werden. Grundlage dafür ist eine öffentlich-private Partnerschaft über einen Zeitraum von 18 Jahren mit der Regierung von Queensland und dem Stadtrat von Gold Coast.
Phil Mumford, CEO von GoldLinQ, meint dazu: 'Im Zentrum der ersten Phase des Stadtbahnprojekts an der Gold Coast geht es darum, die wichtigsten Stadtbezirke miteinander zu verbinden und eine solide Verkehrsinfrastruktur zu schaffen, die als Grundlage für das Wachstum der Stadt dient. Dank der neuen Stadtbahn können sich die Bürger jetzt aussuchen, wo und wie sie an der Gold Coast wohnen, arbeiten und reisen möchten."
Pierre Attendu, President der Systems Division von Bombardier Transportation, fügt hinzu: 'Bombardier und unsere Partner im GoldLinQ-Konsortium haben an der Gold Coast ein erstklassiges Stadtbahnsystem aufgebaut, das die Basis für ein vollständig integriertes und nachhaltiges Nahverkehrssystem bietet."
Der neue Stadtbahnkorridor verbindet das neue Gold Coast University Hospital und die Griffith University mit den wichtigsten Aktivitätszentren in Southport, Surfers Paradise und Broadbeach. Der Betreiber verspricht sich davon eine erhebliche Steigerung der Lebensqualität an der Gold Coast, denn neben der Verbesserung der Barrierefreiheit werden die Auswirkungen der Verkehrsstaus verringert, die mit dem schnellen Wachstum der Stadt einhergehen. Die neuen Strassenbahnen bieten jeweils Platz für 308 Fahrgäste mit Sitzplätzen für 84 Personen, und das System ist für insgesamt 75.000 Fahrgäste pro Tag ausgelegt.
Von Bombardier stammen Elektrik und Mechanik (E&M) des Systems einschliesslich der neuen, elektrisch angetriebenen FLEXITY 2-Niederflurstrassenbahnen. Das herausragende Design der Strassenbahnen wurde bereits mit einem Good Design(R) Award in der Kategorie Automobile und Transport ausgezeichnet. Der Good Design Award ist der traditionsreichste nationale Design-Preis und Förderprogramm Australiens.
Jede Strassenbahn ist 43,5 m lang, 2,65 m breit und 3,6 m hoch. Es handelt sich um Zweirichtungs-Strassenbahnen mit Fahrerkabine an beiden Enden, die eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h erreichen. Der Innenraum zeichnet sich durch bequeme Sitze, eine Klimaanlage, Rollstuhlplätze und Mehrzweckbereiche für Gepäck und Kinderwagen sowie Abstellmöglichkeiten für Surfbretter aus.
Als Teil seines schlüsselfertigen Systempakets hat Bombardier Transportation auch die Signal- und Steuerungssysteme, die Kommunikationssysteme, die Elektrifizierung einschliesslich der Unterwerke und der Oberleitungsausrüstung bereitgestellt. Ausserdem zeichnete Bombardier Transportation für die Bereiche Projektmanagement, Systemtechnik und -integration sowie Prüfung und Inbetriebnahme der neuen Stadtbahnen und des Signalsystems verantwortlich. Im Depot stellte Bombardier die erforderliche Depot- und Werksausrüstung zur Verfügung und wird künftig die Fahrzeugwartung für einen Zeitraum von 15 Jahren übernehmen.
Strassen- und Stadtbahnen sind die energieeffizientesten Transportmittel, da sie pro Fahrgast nur etwa ein Fünftel der Energie benötigen, die ein Auto mit einer durchschnittlichen Anzahl von ein bis zwei Insassen verbraucht. Die vollständig anpassbaren Strassenbahnen und LRVs von Bombardier sind zu ungefähr 92 Prozent recyclingfähig und weisen eine Wiederverwertbarkeitsquote von rund 98 Prozent auf (Recycling + Energierückgewinnung). Sie sind während ihres gesamten Lebenszyklus für nachhaltige Mobilität ausgelegt. Bislang sind insgesamt 3.500 Strassen- und Stadtbahnen von Bombardier für rund 100 Städte in mehr als 20 Ländern weltweit eingeplant oder dort bereits in Betrieb.
GoldLinQ ist eine Unternehmensgruppe, zu der GoldLinQ Pty Ltd, McConnell Dowell Constructors Pty Ltd und KDR Gold Coast Pty Ltd. gehören. Bombardier Transportation Australia Pty Ltd ist Teil des Joint Venture D&C, das als Subunternehmer von GoldLinQ für die Entwicklung und Konstruktion des Systems zuständig ist.
Quelle: Bombardier
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Datum 17.07.14
Joint Venture zur Markterschliessung in Aserbaidschan
Aserbaidschan hat wie viele GUS-Staaten einen grossen Erneuerungs- und Nachholbedarf im Bereich des Schienenverkehrs. Das Land vollzieht einen Paradigmenwechsel von der Strasse auf die Schiene. Stadler Rail kann mit seinen innovativen Produkten einen wertvollen Beitrag dazu leisten und hat zu diesem Zweck heute ein Joint Venture mit einem lokalen Partner (International Railway Distribution LLC) gegründet. Stadler Rail hält 51% der Anteile. Das Joint Venture wird ab 2016 Wertschöpfungsanteile an Zügen für Aserbaidschan erbringen. Rund die Hälfte der Wertschöpfung dieser Aufträge wird in der Schweiz anfallen. Um die Schweizer Standorte mit den 3‘000 Mitarbeitern nachhaltig auslasten zu können, ist Stadler Rail auf die Erschliessung neuer Märkte angewiesen.
Quelle: Stadler
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Datum 10.07.14
Bombardier eröffnet Drehgestell-Technikzentrum in Siegen
SIEGEN, DEUTSCHLAND--(Marketwired - July 10, 2014) - Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation konnte heute die offizielle Eröffnung des neuen Drehgestell-Technikzentrums in Siegen feiern. Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, und über 100 weitere Gäste nahmen an der Eröffnungszeremonie im Drehgestell-Fertigungsstandort von Bombardier in Siegen teil.
Zu den Gästen, die diesen Meilenstein feierten, zählten Politiker, Stakeholder, internationale Kunden und Lieferanten sowie Vertreter der Universitäten Siegen und Aachen. Die Vertreter von Bombardier dankten allen Stakeholdern, die die Realisierung des Drehgestell-Technikzentrums möglich gemacht haben. Zugleich betonten sie den Erfolg beim Bau des Zentrums, das in weniger als zwei Jahren nach seinem Baubeschluss eröffnet wurde.
Im neuen Kompetenzzentrum werden die Fachingenieure von Bombardier die notwendigen Werkzeuge und Mittel zur Entwicklung und Prüfung des Bombardier FLEXX-Drehgestellportfolios vorfinden, um die Kundenanforderungen, insbesondere im Hinblick auf die strengen Zertifizierungs- und Zulassungsverfahren, immer besser erfüllen zu können.
Der Standort Siegen wird eine einzigartige Produktions- und Innovationszentrale darstellen. Er soll zukünftig den Drehgestellhauptsitz von Bombardier, das neue Technikzentrum für Drehgestelle, den bereits bestehenden Endmontagebereich, das Radsatzzentrum sowie das Reparatur- und Instandsetzungszentrum umfassen.
Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen: "Die Eröffnung von Bombardiers Drehgestell-Technikzentrum ist ein grosser Grund zur Freude. Denn: Ohne Forschung und Entwicklung ist ein Produktionsstandort eine reine Werkbank. Erst mit Investitionen in Forschung und Entwicklung kann Zukunft im globalen Wettbewerb erfolgreich gestaltet und ein Standort dauerhaft gesichert werden."
Bart Vantorre, Präsident der Business Unit Bogies bei Bombardier Transportation, fügte hinzu: 'Das Drehgestell-Technikzentrum ist ein perfektes Beispiel für unser Markenversprechen. Bei der Evolution der Mobilität geht es um kommende Technologien und daher wird in diesem neuen Innovationszentrum die nächste Generation der Bombardier FLEXX-Drehgestelle entwickelt. Dieses Test- und Prüfzentrum ermöglicht es uns, auf stetig komplexer werdende Zertifizierungs- und Zulassungsverfahren zu reagieren. Ausserdem wird das Zentrum das Kernstück eines Netzwerks aus Wissenschaftlern und Lieferanten darstellen, das Synergien schafft und gemeinsame Forschungsprojekte ermöglicht, damit wir die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen können."
Quelle: Bombardier
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Datum 03.07.14
Bombardier Transportation verleiht Nachhaltigkeitspreis für Lieferanten an Knorr-Bremse und Clerprem
BERLIN, GERMANY--(Marketwired - July 3, 2014) - Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat seine Lieferanten Knorr-Bremse AG - Division Schienenfahrzeuge und Clerprem S.p.A. mit den diesjährigen Nachhaltigkeitspreisen für Lieferanten (Supplier Sustainability Awards) ausgezeichnet. Mit den Auszeichnungen werden Erfolge auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung sowie im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung des Unternehmens (Corporate Social Responsibility, CSR) gewürdigt. Produkte und Dienstleistungen, die die hohen Umwelt- und Sicherheitsstandards von Bombardier erfüllen, stärken den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens und seinen Anspruch, verantwortungsvoll die Weichen für die Zukunft der Mobilität zu stellen.
Alle Lieferanten von Bombardier Transportation, die sich nachweislich dauerhaft zu Produktverantwortung, guter Unternehmensführung, der Einhaltung eines Verhaltenskodex sowie Respekt für ihre Mitarbeiter und die Umwelt verpflichtet haben, waren eingeladen, sich für den Nachhaltigkeitspreis für Lieferanten zu bewerben. Die wichtigsten Bewertungskriterien waren proaktive Initiativen, Produktinnovation, verantwortungsvolle Beschaffung und Umweltbewusstsein, da diese Elemente für Bombardier und seine Lieferanten einen wirtschaftlichen Mehrwert erbringen.
Knorr-Bremse wurde in der Kategorie 'Lieferanten mit mehr als 500 Mitarbeitern" für seine Fortschritte bei der systematischen Entwicklung und Integration seiner gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen in sein Managementsystem und seine Prozesse ausgezeichnet - von Unternehmensführung über Produktverantwortung bis hin zu Freiwilligen-Initiativen seiner Mitarbeiter. Clerprem erhielt die Auszeichnung in der Kategorie 'Lieferanten mit weniger als 500 Mitarbeitern" für herausragende Leistungen im Bereich Produktinnovation, die ihren Ausdruck in einem ultraleichten Sitz zur Verbesserung der Umweltleistung findet, sowie für sein gesellschaftliches Engagement, um den hohenStandards seiner Kunden gerecht zu werden.
Lutz Bertling, Präsident und COO von Bombardier Transportation, meinte dazu: 'Herzlichen Glückwunsch an Knorr-Bremse und Clerprem für ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Lieferkette. Wir legen grossen Wert auf gute Unternehmensführung und erwarten von unseren Lieferanten, dass ihre Geschäftspraktiken unseren hohen Standards entsprechen.. Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten zusammen, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das engagierte Fach- und Führungskräfte anzieht, stetige Innovation und nachhaltige Fertigungsprozesse fördert und somit zur Herstellung bzw. zum Angebot energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen führt. Auf diese Weise schaffen wir gemeinsam mit unseren Lieferanten einen Mehrwert - sowohl für unser Unternehmen sowie wie für die Gesellschaft."
Quelle: Bombardier