Lokindustrie-Rubrik: Archiv August 2016

Datum 26.08.16

Stadler verkauft zum ersten Mal die neu entwickelte Metelitsa-Strassenbahn nach Russland

Bussnang, 26. August 2016

Stadler hat eine neue Breitspur-Strassenbahn entwickelt und diese erfolgreich auf den Markt gebracht: Die Transport Concession Company in St. Petersburg bestellt bei Stadler 23 Metelitsa-Strassenbahnen. Die Produktion der Fahrzeuge erfolgt grösstenteils im Stadler-Werk in Minsk und in der Schweiz. Die Übergabe der ersten sechs Fahrzeuge ist bis Ende Juli 2017 geplant.

Stadler hat eine neue Breitspur-Strassenbahn entwickelt und gebaut und diese rechtzeitig zur Eishockey-WM in Minsk im Jahr 2014 dem Publikum präsentiert. Der Prototyp war in der Folge in mehreren russischen Städten unterwegs und gewann an der Tramparade in Moskau sogar einen Publikumspreis. Der Plan von Stadler ging auf: Die Transport Concession Company aus St. Petersburg bestellt bei Stadler 23 Strassenbahnen des Typs Metelitsa.

Die Freude bei Stadler, dass erneut eine Eigenentwicklung erfolgreich auf den Markt gebracht werden konnte, ist gross. „Wir freuen uns sehr über diesen Auftrag und hoffen, dass wir mit unserer Metelitsa noch weitere Ausschreibungen in Russland gewinnen können“, sagt Peter Spuhler, Eigentümer und Group CEO von Stadler. Der Bedarf ist gross: In Russland laufen derzeit mehrere Ausschreibungen für Breitspur-Strassenbahnen. Insgesamt geht es um Tausende Strassenbahnen, die in den nächsten Monaten – vor allem auch in Hinblick auf die Fussball-WM 2018 in Russland – bestellt werden sollen.

Die Transport Concession Company entwickelt und baut das Tramnetz im Distrikt Krasnogvardeysky, östlich von St. Petersburg. Die bei Stadler bestellten Metelitsa-Strassenbahnen werden dort auf dem neuen Schienennetz bereits ab August 2017 sowohl dem Betriebspersonal als auch den Fahrgästen höchsten Komfort im Stadtverkehr bieten.

Die dreiteilige Niederflurstrassenbahn ermöglicht den Fahrgästen mit ihren fünf zweiflügeligen Einstiegstüren auf beiden Seiten ein bequemes Ein- und Aussteigen. Für hohe Laufruhe und Fahrkomfort sorgen gelenkig miteinander verbundene Drehgestell-Rahmen. Im Innenbereich stehen zwei abgetrennte Bereiche für Kinderwagen, Rollstühle oder Fahrräder zur Verfügung. Die dreiteiligen Zweirichtungsfahrzeuge sind 33.45 Meter lang, bieten 66 Fahrgästen Sitzplätze und fassen total 370 Passagiere.

Der Auftrag ist für Stadler auch deshalb von grosser Bedeutung, weil das Werk in Minsk als Folge der Erdöl- und Erdgaskrise und der damit verbundenen Rubelkrise nicht mehr voll ausgelastet war. Mit der Bestellung aus St. Petersburg kann die Situation etwas entschärft werden. Zur vollen Auslastung des Werkes sind aber weitere Aufträge nötig. Darüber hinaus werden weiterhin Verlagerungen von Aufträgen aus zentraleuropäischen Werken nach Minsk geprüft.

Quelle: Stadler

++++++++++

Datum 24.08.16

Bombardier erhält Auftrag zur Instandhaltung und Wartung von Schienenfahrzeugen in Niedersachsen

  • Vertrag umfasst die Wartung von 257 TWINDEXX Vario-Doppelstockwagen und TRAXX-Lokomotiven

BERLIN, DEUTSCHLAND--(Marketwired - Aug. 24, 2016) - Wie bereits am 29. Juni 2016 bekanntgegeben, bestätigt der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation, dass er von der regionalen Eisenbahngesellschaft Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) den Auftrag zur Instandhaltung ihrer Schienenfahrzeuge und zur Wartung der Fahrzeugflotte erhalten hat. Zudem übernimmt Bombardier erstmals die Halterschaft für insgesamt 220 BOMBARDIER TWINDEXX Vario-Doppelstockwagen, 29 BOMBARDIER TRAXX Elektrolokomotiven und acht TRAXX Diesellokomotiven aus dem Fahrzeugpool der LNVG.

Hans-Joachim Menn, Geschäftsführer der LNVG, betont die Bedeutung dieses Auftrags: „Die hohe Verfügbarkeit und Effizienz unserer Lokomotiven und Doppelstockwagen im Personenschienenverkehr sind wichtige Voraussetzungen für die Fahrgastzufriedenheit. Wir werden ein bisher unerreichtes Verfügbarkeitsniveau erreichen, was sich positiv auf die Fahrgastzahlen auswirken wird", so Menn, dessen Unternehmen für die Bereitstellung des öffentlichen Nahverkehrs zwischen dem Harz und der Nordsee zuständig ist.

Michael Fohrer, President, Locomotives, Light Rail Vehicles and Services bei Bombardier Transportation, meint hierzu: „Dies ist eines der Beispiele für unsere Fähigkeit, die wichtigen Ansatzpunkte der Wertschöpfungskette auszumachen, an denen wir unseren Kunden wirkliche Vorteile bieten können. Wir sind schon seit vielen Jahren ein starker Partner für die Region Niedersachsen und sind stolz darauf, dass die Wahl erneut auf uns und unsere starken Dienstleistungsangebote gefallen ist. Damit werden wir die Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit in der Region verbessern."

Bereits seit Lieferung der ersten Züge 2003 zeichnet Bombardier im Auftrag der LNVG für die Wartung der Flotte verantwortlich. Der nun unterzeichnete Instandhaltungs- und Wartungsvertrag umfasst den gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge der LNVG mit einer wirtschaftlichen Nutzungsdauer von rund 30 Jahren. Die Übernahme der Halterschaft für die Fahrzeuge und die daraus folgende Entity in Charge of Maintenance (ECM)-Verantwortung, ist eine Premiere für Bombardier. Bei zukünftigen Ausschreibungen im schienengebundenen Nahverkehr kann die LNVG die Fahrzeuge den ausgewählten Bahnbetreibern ab sofort unter Einhaltung sämtlicher Rechtsvorschriften zur Verfügung stellen.

Quelle: Bombardier

++++++++++

Datum 16.08.16

Stadler kommt im Silicon Valley an

  

  • Stadler liefert erstmals Doppelstocktriebzüge in die USA 

Stadler baut 16 sechsteilige, elektrische Doppelstocktriebzüge des Typs KISS für das amerikanische Bahnunternehmen Caltrain. Das Vertragsvolumen mit einer Option für weitere 96 Wagen beläuft sich auf insgesamt 551 Millionen US-Dollar. Es ist das erste Mal, dass Stadler Doppelstocktriebzüge in die Vereinigten Staaten liefert. Damit ist der KISS bereits in neun verschiedenen Ländern unterwegs. Der Auftrag von Caltrain ist der siebte und bei Weitem grösste Erfolg für Stadler in den USA.

Am 15. August 2016 haben Jim Hartnett, CEO von Peninsula Corridor Joint Powers Board (Caltrain), und Peter Spuhler, Eigentümer und Group CEO von Stadler, den Vertrag für 16 elektrische Doppelstocktriebzüge (EMU) des Typs KISS, in San Mateo unterzeichnet. Der Vertrag zwischen Caltrain und Stadler umfasst die Lieferung von 16 sechsteiligen Doppelstocktriebzügen mit einer Länge von je 157,1 Metern. Das Vertragsvolumen beläuft sich auf 551 Millionen US-Dollar und enthält eine Option für weitere 96 Wagen im Wert von 385 Millionen US-Dollar.

Die neuen Züge werden auf der Strecke von San Francisco nach San Jose im Silicon Valley eingesetzt. Die elektrischen Hochleistungs-Doppelstocktriebzüge mit hoher Fahrgastkapazität werden es Caltrain ermöglichen, schnellere und häufigere Verbindungen für die rasch zunehmenden Passagierzahlen zu bieten. Die modernen Doppelstocktriebzüge in Aluminium-Leichtbauweise lösen die bestehenden dieselbetriebenen Stahlzüge ab und senken damit wesentlich die Treibhausgas- und Lärmemissionen.

Der aktuelle Vertragsabschluss zwischen Caltrain und Stadler markiert bereits den siebten Verkaufserfolg von Stadler in den Vereinigten Staaten. Den ersten Auftrag erhielt Stadler 2002 über 20 Gelenktriebwagen (GTW) für die New Jersey Transit River Line. Danach folgte eine Bestellung von Capital Metropolitan Transportation Authority (CMTA) aus Austin, Texas, für 6 Diesel-Gelenktriebzüge zum Einsatz zwischen dem Zentrum von Austin und Leander. Die Flotte wurde im Frühjahr 2008 ausgeliefert und 2015 um einen Zusatzauftrag über 4 weitere Fahrzeuge erweitert. Von der Denton County Transportation Authority (DCTA) erhielt Stadler den Auftrag zur Konstruktion und Fertigung von 11 Diesel-Gelenktriebzügen. Diese Niederflurzüge bedienen seit 2012 6 Stationen in der Region von Denton County, Texas. Im April 2014 bestellte der San Francisco Bay Area Rapid Transit District (BART) bei Stadler 8 Diesel-Gelenktriebzüge für die Verbindung zwischen der Endstation BART Pittsburgh/Bay Point und Antioch, die den Betrieb im Jahr 2017 aufnimmt. Und im Juni 2015 beauftrage die Fort Worth Transportation Authority («The T») Stadler mit der Konstruktion, dem Bau und der Lieferung von 8 Dieseltriebzügen des Typs FLIRT für die neue Pendlerstrecke zwischen Fort Worth und der nördlichen Endstation am Dallas/Fort Worth International Airport.

Bei der Vertragsunterzeichnung in San Mateo unterstrich Jim Hartnett, CEO des Peninsula Corridor Joint Powers Board (Caltrain) die Relevanz des Vertrags für Caltrain im Kontext des gesamten Modernisierungsprogramms: „Das Caltrain Modernisierungsprogramm repräsentiert das wichtigste Transformationsprojekt in Caltrain’s 150-jähriger Geschichte. Wir haben einen Partner gesucht, der uns ein Weltklasseprodukt liefern kann und unseren Service ins 21. Jahrhundert anhebt. Wir sind begeistert, mit einem derart engagierten Unternehmen wie Stadler zusammenzuarbeiten, um zukünftigen Generationen von Fahrgästen ein hohes Fahrvergnügen bieten zu können.”

Peter Spuhler, Inhaber und CEO von Stadler, betonte die grosse Bedeutung dieses Projekts: „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir die Möglichkeit erhalten, zum ersten Mal Doppelstockzüge in die USA zu liefern. Der KISS ist ein Hightechprodukt und passt damit hervorragend zum Silicon Valley. Die elektrischen Triebzüge sind durch ihre erprobte Aluminium-Leichtbauweise gewichtsoptimiert. Und wir hoffen natürlich, unser Ansehen als Innovationsleader in den USA mit diesem Auftrag weiter zu stärken und bei künftigen Ausschreibungen ebenfalls erfolgreich zu sein.“

Die elektrischen Hochleistungs-Doppelstocktriebzüge von Stadler sind dank ihrer bewährten Konstruktion, der niedrigen Gesamtsystemkosten und der Zuverlässigkeit besonders attraktiv. Die Konstruktion der KISS-Züge von Stadler erfüllen die Anforderungen des «Buy America Act» vollumfänglich.

Die Züge erfüllen die Anforderungen der Federal Railroad Administration (FRA) bezüglich Alternative Compliance für den Mischverkehrsbetrieb – was ein hohes Niveau an passiven Sicherheitsvorkehrungen erfordert. Die speziell von Stadler konstruierten Drehgestelle sind luftgefedert und laufen ruhig sowie ausserordentlich vibrations- und geräuscharm. Die Betriebshöchstgeschwindigkeit der Normalspurzüge beträgt 177 km/h. Die sechsteiligen Zugkompositionen können auf sieben oder acht Teile erweitert werden – ohne Einbussen bei der Beschleunigung, aber mit deutlich höherer Transportkapazität.

Der erste Doppelstockzug von Stadler in den USA wird im August 2019 übergeben und geht dann im Jahr 2020 nach Abnahme aller Tests in Betrieb.

Beim Projekt für «The T» kam für Stadler zum ersten Mal der «Buy America Act» zum Tragen. Das Gesetz schreibt vor, dass 60 Prozent der Wertschöpfung in den USA zu generieren sind. Stadler hat sich deshalb entschieden, sich in Salt Lake City, Utah, in einer Halle einzumieten und dort die Endmontage der Züge für «The T» vorzunehmen. Die Zahl der Arbeitsplätze, die damit in Utah geschaffen werden, dürfte in den kommenden zehn Jahren, je nach Auftragseingang, noch ansteigen. 

Quelle: Stadler

++++++++++

Datum 11.08.16

Bombardier ist bevorzugter Anbieter für die Lieferung neuer Fahrzeuge an britisches East Anglia Franchise

  • BOMBARDIER AVENTRA Fahrzeuge werden Abellio zuverlässigere Mobilitätsangebote mit höheren Frequenzen und reduzierten Fahrzeiten ermöglichen

BERLIN, DEUTSCHLAND--(Marketwired - Aug. 10, 2016) - Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation ist als bevorzugter Anbieter für einen Großauftrag über neue Fahrzeuge für das britische Department of Transport ausgewählt worden.

Die britische Regierung hat heute bekannt gegeben, dass sie das sogenannte East Anglia Franchise an Abellio East Anglia vergeben hat. Abellio wird den Betrieb ab Oktober 2016 übernehmen. Das Franchise umfasst eine Fahrzeugbestellung. Abellio hat Bombardier ausgewählt, die in Großbritannien gefertigten Wagen zu liefern. Der Vertrag hierfür wird voraussichtlich innerhalb der nächsten Wochen abgeschlossen.

Richard Hunter, UK Managing Director, Bombardier Transportation, sagte: „Für diesen Auftrag der bevorzugte Anbieter zu sein, ist eine tolle Bestätigung für unsere Mitarbeiter und die Qualität der Produkte, die wir hier in Großbritannien entwerfen, entwickeln und fertigen. Der Auftrag gewährleistet langfristig eine stabile Arbeitsauslastung für unser Werk und unsere Mitarbeiter hier in Derby. Unsere modernen AVENTRA Züge werden den Fahrgästen bessere Verbindungen, hohe Zuverlässigkeit und kürzere Reisezeiten ermöglichen."

In der schnell wachsenden Metropole London besteht eine erhöhte Nachfrage nach Mobilitätsangeboten und besseren Verbindungen zu den umliegenden Städten. Bombardier leistet einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung und Weiterentwicklung des öffentlichen Verkehrs in Großbritannien. Das Unternehmen bietet Mobilitätslösungen von U-Bahnen bis zu Intercity-Zügen sowie die gesamte Palette von Service- und Wartungsangeboten an. Bombardier liefert zuverlässige bahntechnische Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Diese Bekanntmachung unterstreicht Bombardiers Engagement für die Schaffung von nachhaltigem Nutzen für Betreiber und Passagiere weltweit.

Quelle: Bombardier

++++++++++

Datum 03.08.16

Alstom erhält einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 150 Regionalzügen für Italien

3. August 2016 – Im Zuge eines Rahmenvertrages im Wert von über 900 Mio. Euro wird Alstom 150 neue Regionalzüge mittlerer Kapazität an die italienische Staatsbahn, Trenitalia, liefern. Dieser Vertrag beinhaltet auch eine Option für Wartungsleistungen. Der erste Abruf umfasst 47 Züge im Gesamtwert von 240 Mio. Euro. Die ersten Züge sollen Anfang 2019 von Alstom ausgeliefert werden. 

„Dieser Auftrag bestätigt die hervorragende Arbeit, die unser Unternehmen in den letzten 15 Jahren im Regionalverkehr geleistet hat. Alstom bekam sehr gutes Feedback für seinen Coradia Meridian, einen erfolgreichen Zug, der Lieferzeiten, Produktqualität und-zuverlässigkeit voll und ganz erfüllte. Dieser neue Auftrag bietet uns die Gelegenheit, unsere Kundennähe weiter zu verbessern und die Zusammenarbeit mit den italienischen Regionen und mit Trenitalia auszubauen, um den lokalen Passagierbetrieb im Land zu verbessern”, erklärte Andreas Knitter, Alstom Senior Vice President für Europa.

Bei den neuen Regionalzügen mittlerer Kapazität für Trenitalia handelt es sich um einstöckige Züge in zwei verschiedenen Zuglängen mit bis zu 321 Sitzplätzen. Diese Lösung ist an unterschiedliche Konfigurationen und Kapazitätsanforderungen für den Regional- und S-Bahnverkehr angepasst. Der Zug bietet eine breite Palette an leicht kombinierbaren Inneneinrichtungen, Farben sowie Zubehör. Mit Hilfe eines interaktiven Konfigurators kann jede Region ihre Züge einfach auf ihre Bedürfnisse maßschneidern.

Quelle: Alstom

++++++++++

Datum 02.08.16

Bombardier erhält Auftrag zur Lieferung von 125 BiLevel-Wagen an Metrolinx

BERLIN, DEUTSCHLAND--(Marketwired - Aug. 2, 2016) -

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation gab heute bekannt, dass Metrolinx von den Optionen für den Kauf von 125 zusätzlichen BOMBARDIER BiLevel-Nahverkehrswagen der nächsten Generation für den Einsatz bei GO Transit in Toronto Gebrauch macht. Metrolinx ist das regionale Verkehrsunternehmen der Provinz Ontario für den Großraum Toronto und Hamilton (Greater Toronto and Hamilton Area, GTHA). Dieser Auftrag hat einen Wert von 428 Millionen kanadischen Dollar (328 Millionen US-Dollar, 294 Millionen Euro). Die Produktion soll im zweiten Quartal 2018 in Thunder Bay beginnen, die letzte Lieferung ist für das erste Quartal 2020 geplant.

„Bombardier ist der größte private Arbeitgeber in Thunder Bay. Diese Investition - die neueste einer Vielzahl an Investitionen unserer Regierung in den Nahverkehr - wird maßgeblich zur Beschäftigungssicherung bei Bombardier beitragen und so die Wirtschaft von Thunder Bay und Nord-West-Ontario stark unterstützen", so Bill Mauro, Abgeordneter des Provinzparlaments für die Region Thunder Bay-Atikokan.

„Das sind aufregende Nachrichten für Bombardier und unsere Region", meint Michael Gravelle, Abgeordneter des Provinzparlaments für die Region Thunder Bay-Superior North. „Investitionen wie diese schaffen Arbeitsplätze, bieten Stellen für die Menschen genau hier in Thunder Bay und stärken unsere Gemeinde für die kommenden Jahre."

Der BiLevel-Personenwaggon ist der beliebteste Doppeldecker-Nahverkehrswagen in Nordamerika. Mehr als 1300 dieser Wagen werden derzeit bei Verkehrsbetrieben in 14 Ballungsräumen in Kanada und den USA eingesetzt oder sind von diesen in Auftrag gegebenen. Die neueste Wagen-Generation bietet Modernisierungen bei den Türsystemen und bei der Klimatisierung. Zudem wurde die Energieeffizienz erhöht. Aufgrund einer verbesserten Ausstattung der Wagen wird das Fahrerlebnis für Passagiere noch komfortabler. Dieser Auftrag über zusätzliche BiLevel-Nahverkehrswagen wird die Metrolinx-Division GO dabei unterstützen, ihr Mobilitätsangebot auszubauen, um so dem erhöhten Passagieraufkommen Rechnung zu tragen.

An jedem Tag vertrauen annähernd 1,5 Millionen Bürger Ontarios auf Schienenfahrzeuge von Bombardier. Sie nutzen für das tägliche Pendeln die Toronto U-Bahn, Straßenbahnen oder die Transit-Pendlerzüge von GO. Um Schienenverkehrsanbieter dabei zu unterstützen, die Auslastung ihrer Fuhrparks zu maximieren, bietet Bombardier die ganze Palette von Produkten und Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Schienenfahrzeugen an. Zudem investiert das Unternehmen substantiell in Advanced Engineering, Forschung und Entwicklung und Technologie-Tests. Im Großraum Toronto und Hamilton, dem größten Nahverkehrssystem für Pendler in Kanada, wartet und betreibt Bombardier GO's Flotte von Pendlerzügen.

„Wir sind stolz auf unsere langjährige Partnerschaft mit Ontario", so Benoît Brossoit, Präsident der Region Amerika bei Bombardier Transportation. „Durch branchenführende Leistungen mit unseren Schienenverkehrsfahrzeugen und Dienstleistungen ist Bombardier seit mehr als 20 Jahren ein Verbündeter bei der Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs im Raum GTHA. Mit unseren Produktionsstandorten und Tausenden von lokalen Mitarbeitern ist unser Engagement für Ontario ungebrochen."

Bombardier Transportation ist der einzige globale Schienenfahrzeughersteller mit einer nennenswerten Präsenz in Kanada. In Ontario beschäftigt Bombardier nahezu 6000 hochqualifizierte Mitarbeiter an drei Produktionsstandorten: Thunder Bay, Kingston und Downsview.

Quelle: Bombardier

 

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld