Lokindustrie-Rubrik: Archiv Dezember 2017

Datum 28.12.17

Bombardier liefert 40 TRAXX-Lokomotiven einschließlich langfristiger Flottenwartung an TX Logistik

Foto: Albert Bastius, COO, und Mirko Pahl, CEO, beide TX Logistik, mit Michael Fohrer, President LOC & LRV, Bombardier Transportation, konnten bereits einen Blick auf die erste TRAXX MS3 Lokomotive in der Fertigungslinie an unserem Standort in Kassel werfen.

  • TX Logistik ist erster Kunde für neue und innovative TRAXX Multi-System Lokomotive
  • TRAXX MS3 ist Teil von Europas modernster vierachsiger Plattform und kann unter allen vier europäischen Fahrleitungssystemen grenzüberquerend eingesetzt werden
  • Der Auftrag umfasst einen Flottenwartungsvertrag über 15 Jahre und eine Option für bis zu 25 weitere Lokomotiven

BERLIN, DEUTSCHLAND--(Marketwired - Dec. 28, 2017) -

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation und das europäische Schienenverkehrsunternehmen TX Logistik haben am Bombardier-Standort in Kassel einen Vertrag über die Lieferung von 40 innovativen BOMBARDIER TRAXX MS3-Mehrsystemlokomotiven abgeschlossen. Der Vertrag umfasst auch einen Flottenwartungsvertrag über 15 Jahre mit zustandsabhängiger Wartung, die eine höhere betriebliche Verfügbarkeit der Flotte von TX Logistik gewährleisten wird. Der Auftrag über die 40 Lokomotiven und die 15 Jahre Flottenwartung hat nach Listenpreis einen Wert von rund 250 Millionen Euro (297 Millionen US-Dollar). Der Vertrag schließt außerdem eine Option für bis zu 25 weitere Lokomotiven ein. Die Auslieferung der Lokomotiven ist ab Sommer 2019 geplant.

Michael Fohrer, President Locomotives & Light Rail Vehicles und Vorsitzender der Geschäftsführung, Bombardier Transportation GmbH Deutschland, betonte: „Die TRAXX MS3 basiert auf der erfolgreichen TRAXX-Plattform mit mehr als 1.750 Lokomotiven, die europaweit im Einsatz sind - ihre grenzüberschreitende Funktion verschafft Betreibern die Möglichkeit, in nahezu ganz Kontinentaleuropa tätig zu werden. Gemeinsam mit unserem Erstkunden TX Logistik sind wir stolz, die TRAXX MS3-Lokomotive auf dem Markt einzuführen. Der eingeschlossene Servicevertrag über 15 Jahre mit Bombardier Transportation Deutschland wird überragende Zuverlässigkeit und höchste Verfügbarkeit der Flotte sicherstellen."

Bombardiers TRAXX-Lokomotivplattform besteht aus der TRAXX AC3-Lokomotive (AC = alternating current, Wechselstrom), der TRAXX DC3-Lokomotive (DC = direct current, Gleichstrom) und der TRAXX MS3-Lokomotive (MS = Multisystem, unter allen Haupt-Stromspannungen in Europa einsetzbar). Sie hat aus Betreibersicht viele Stärken: Unter anderem kann sie im Vergleich zu anderen Lokomotiven derselben Leistungsklasse einen Waggon mehr ziehen. Ihre Energiekosten sind aufgrund reduzierten Energieverbrauchs niedrig - das geht unter anderem auf die wirkungsgradoptimierte Traktionskette und das regenerative Bremssystem zurück. Bei der TRAXX MS3-Lokomotive wird noch die neueste Signaltechnik installiert, die dynamische Transitionen an Landesgrenzen oder beim Wechsel von Signalsystemen möglich macht.

Quelle: Bombardier

++++++++++

Datum 21.12.17

Bombardier und Mercitalia Rail unterzeichnen Auftrag über 40 TRAXX DC3- Lokomotiven und langfristige Flottenwartungsdienstleistungen

  • Italienisches Frachtunternehmen Mercitalia Rail, wird als erster Kunde von der verbesserten Traktion, Kraftschlussregelung und Energieeffizienz der TRAXX DC3-Lokomotiven profitieren
  • Der Auftrag umfasst einen Flottenwartungsvertrag über 16 Jahre und eine Option für bis zu 20 weitere Lokomotiven

BERLIN, DEUTSCHLAND--(Marketwired - 21 déc. 2017) -

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation und Mercitalia Rail, ein großes Güterzugunternehmen in Italien, haben einen Vertrag über die Lieferung von 40 innovativen BOMBARDIER TRAXX DC3-Gleichstromlokomotiven und 16 Jahre Flottenwartung durch die Services Division von Bombardier Transportation Italy unterzeichnet. Der Auftrag hat nach Listenpreis einen Wert von etwa 210 Millionen Euro (249 Millionen US-Dollar). Er schließt außerdem Optionen für bis zu 20 Lokomotiven und deren Wartung, sowie Wartungsdienstleistungen der Gesamtflotte für zusätzliche acht Jahre ein. Die Auslieferung der Lokomotiven soll im 4. Quartal 2018 beginnen.

Luigi Corradi, Chief Country Representative Italy, Bombardier Transportation, betont: „Die optimierten Funktionen der Lösung machen dieses Fahrzeug zur fortschrittlichsten Gleichstromlokomotive in Europa. Der 16-Jahres-Vertrag mit Mercitalia Rail, der von unserer Services Division in Italien verwaltet wird, wird eine überlegene betriebliche Verfügbarkeit der Fahrzeuge gewährleisten. Wir sind stolz, dass Mercitalia Rail, der Marktführer im Eisenbahngüterverkehr in Italien, die TRAXX DC3-Lokomotive zur Modernisierung seiner Flotte gewählt hat und der erste Kunde sein wird, der von diesem innovativen Produkt profitiert."

Die Gleichstromvariante der TRAXX 3-Plattform gehört zur modernsten Plattform vierachsiger Lokomotiven in Europa. Sie besteht aus der TRAXX AC3 (Wechselstromlokomotive), der TRAXX MS3 (Mehrsystemlokomotive, für alle wichtigen Stromsysteme in Europa) und der TRAXX DC3.

Bombardier Transportation Italien beschäftigt mehr als 700 Mitarbeiter an ihren Fertigungsstandorten in Vado Ligure und im Entwicklungszentrum Rom. Bis heute hat das Unternehmen insgesamt 728 E464 Lokomotiven, 50 ETR1000-V300ZEFIRO Züge und 191 TRAXX DC Lokomotiven produziert, etwa 90% mit vollem Wartungsvertrag durch Bombardier. Insgesamt wurden am Standort Vado Ligure bereits etwa 2000 Lokomotiven produziert; der Standort hat langjährige Erfahrung mit der Entwicklung von DC Antriebseinheiten, sowie umfangreichen Wartungs- und Instandsetzungsdienstleistungen. Mehr als 200 Lokomotiven, 17 Trams und 50 Hochgeschwindigkeitszüge sind bei Bombardier Transportation Italy Services unter Vertrag.

Quelle: Bombardier

++++++++++

Datum 18.12.17

Bombardier erhält Zuschlag für Betrieb und Wartung eines automatischen Personentransportsystems am Denver International Airport

  • Neuer Vertrag über sieben Jahre setzt 23-jährige Partnerschaft mit sechstgrößtem Flughafen der USA fort
  • Bombardier bietet umfassende Dienstleistungen für automatisierte Systeme weltweit

BERLIN, DEUTSCHLAND--(Marketwired - Dec. 14, 2017) -

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat einen neuen Vertrag mit der Stadt und dem Landkreis Denver, Colorado, zur Bereitstellung von Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für das vollautomatische Personentransportsystem BOMBARDIER INNOVIA APM am Denver International Airport unterzeichnet. Der Vertrag hat einen Wert von etwa 150 Millionen US-Dollar (128 Millionen Euro) und gilt für eine Laufzeit von sieben Jahren.

Auch wenn der neue Vertrag erst am 1. Januar 2018 in Kraft tritt, erbringt Bombardier bereits seit der Eröffnung des Flughafens im Jahr 1994, im Rahmen von früheren Verträgen, Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für die Personentransportsysteme des Flughafens.

Benoit Brossoit, President bei Bombardier Transportation für die Region Americas kommentierte den Vertragsabschluss wie folgt: „Wir freuen uns, dass wir unsere langjährige Partnerschaft mit dem Denver International Airport fortsetzen können, der sich an 18. Stelle der weltweit größten Flughäfen befindet und den sechstgrößten Flughafen der Vereinigten Staaten darstellt. Da das Passagieraufkommen des Flughafens stetig zunimmt und Renovierungs- und Erweiterungsprojekte anstehen, sind wir mehr denn je bestrebt, für einen sicheren, zuverlässigen und komfortablen Betrieb zu sorgen, der den Mobilitätsanforderungen des Flughafens und seiner Passagiere gerecht wird."

Bombardier hat über 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung sowie im Betrieb und der Wartung von automatisierten Verkehrssystemen für Flughäfen und Städte in Nordamerika, Europa, im Nahen Osten sowie in Asien. Allein in den Vereinigten Staaten unterhält Bombardier automatisierte Verkehrssysteme an den Flughäfen in Atlanta, Dallas/Fort Worth, Houston, Las Vegas, New York, Newark, Orlando, Phoenix, Pittsburgh, Sacramento, San Francisco, Seattle und Tampa sowie Denver.

Quelle: Bombardier

++++++++++

Datum 14.12.17

Bombardier erhält Auftrag zur Lieferung von 47 Straßenbahnen für Duisburg

  • Die FLEXITY-Straßenbahnen sorgen für mehr Kapazität und einen besseren Fahrgastfluss
  • Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer bringt das prämierte Fahrerassistenzsystem zur Hinderniserkennung

BERLIN, DEUTSCHLAND--(Marketwired - Dec. 13, 2017) -

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation wurde von der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) mit der Lieferung von 47 neuen BOMBARDIER FLEXITY-Fahrzeugen beauftragt. Der Wert des Vertrages beläuft sich auf rund 132 Millionen Euro (156 Millionen US-Dollar). Die ersten Fahrzeuge werden bis Mitte 2019 ausgeliefert, weitere Straßenbahnen folgen bis 2023.

„Wir investieren in eine innovative Mobilitätslösung, die unseren Kunden mehr Platz und Komfort bietet. Darüber hinaus setzen wir auf die neuesten technologischen Entwicklungen für die Sicherheit unserer Passagiere und die der Verkehrsteilnehmer. Das liefern die Bahnen von Bombardier", so Klaus-Peter Wandelenus, Technikvorstand bei der DVG.

„Wir sind stolz, dass die DVG bei der Erneuerung ihrer Fahrzeugflotte auf die Expertise von Bombardier setzt", so Michael Fohrer, Deutschlandchef von Bombardier Transportation. „Die Fahrgäste der DVG können sich auf unsere gleichermaßen innovativen wie bewährten Fahrzeuge freuen, die mit Spitzenwerten bei Sicherheit und Komfort punkten."

Die Integration des weltweit ersten zugelassenen Assistenzsystems zur Hinderniserkennung für Straßenbahnen wird zu mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer beitragen. Das Fahrerassistenzsystem von Bombardier wurde kürzlich mit dem European Rail Cluster Innovation Award 2017 ausgezeichnet und ist bei Fahrzeugen der Frankfurter Verkehrsgesellschaft GmbH in Frankfurt bereits im Einsatz. Um noch mehr Sicherheit zu gewährleisten, werden die Rückspiegel durch zwei Kameras ersetzt, und dank einer zusätzlichen Kamera mit Bild-in-Bild-Funktion können tote Winkel beseitigt werden.

Die zu 70 Prozent in Niederflurbauweise konstruierten dreiteiligen FLEXITY-Straßenbahnen für den Einsatz im Zweirichtungsbetrieb in Duisburg werden eine Länge von 34 Metern und eine Breite von 2,3 Metern haben und können bis zu 200 Fahrgäste befördern. Sie werden mit je zwei Doppeltüren in den Endwagen und einer im Mittelwagen für bessere Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten sorgen. Mit der neuen Flotte, die einen schnelleren Fahrgastwechsel erlaubt und eine erhöhte Kapazität bietet, unterstützt Bombardier die Stadt Duisburg bei ihren Bemühungen, mehr Leute für öffentliche Verkehrsmittel zu begeistern, den Straßenverkehr zu entlasten und die Luftverschmutzung zu verringern.

Quelle: Bombardier

++++++++++

Datum 14.12.17

Bombardier gewinnt Auftrag über Schienenfahrzeuge und Wartungsdienstleistungen für West Midlands Zug Franchise in Großbritannien

  • Flotte mit 333 AVENTRA-Fahrzeugen soll im zweitgrößten Ballungsraum Englands die Beförderungsfrequenz erhöhen und die Fahrzeiten verkürzen
  • Im Rahmen eines zusätzlichen Vertrages werden die Wartungsteams von Bombardier für einen zuverlässigeren Betrieb sorgen

BERLIN, DEUTSCHLAND--(Marketwired - Dec. 12, 2017) -

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat mit Corelink Rail Infrastructure und West Midland Trains Franchise, einen Vertrag über die Lieferung von 333 neuen BOMBARDIER AVENTRA-Zügen, die Großbritanniens West Midlands-Schienennetz eingesetzt werden sollen, sowie einen Vertrag über die Bereitstellung von Wartungs- und Unterstützungsdienstleistungen unterzeichnet. Corelink Rail Infrastructure ist ein Joint Venture zwischen Deutsche Asset Management und Infracapital und West Midlands Trains ist ein Joint Venture, bestehend aus Abellio UK, East Japan Railway Comapny (JR East) und Mitsui &Co., Ltd. (Mitsui).

Der Vertrag über die Lieferung der Schienenfahrzeuge und der Wartungsertrag haben einen Auftragswert von etwa 542 Millionen britischen Pfund (724 Millionen US-Dollar, 614 Millionen Euro). Der Wartungsvertrag gilt für die Dauer des Franchise, und kann im Rahmen von Franchiseverlängerungen optional weitergeführt werden. Beide Vertragsunterzeichnungen folgen der Ankündigung unseres Kunden vom 17. Oktober 2017, bei der Bombardier Transportation als bevorzugter Anbieter genannt wurde.

Verkehrsminister Chris Grayling sagte: „Wir liefern das größte Schienenmodernisierungsprogramm seit über einem Jahrhundert. West Midlands Fahrgäste werden längere Züge, häufigere und schnellere Verbindungen sowie einen zuverlässigeren Service bekommen. Dies ist Teil einer landesweiten Großinvestition, die für die Reisenden einen echten Unterschied machen wird. Diese Investition spiegelt unser Engagement und das der Bahnbetreiber wider, die Fahrgäste in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen."

Dominic Booth, Geschäftsführer von Abellio UK, meinte: „Das ist alles Teil der Investition in Höhe von 1 Milliarde britischen Pfund, die wir für das West Midlands Franchise aufwenden. Die Kunden können sich auf neue Züge und modernisierte Stationen freuen, und sie profitieren zudem von vielen weiteren Vorteilen. Bei Abellio haben wir uns verpflichtet, die Gemeinden, in denen wir tätig sind, soweit wie möglich zu unterstützen, und die Fertigung dieser Züge in den Midlands ist ein wesentlicher Teil davon."

Richard Hunter, Geschäftsführer, Bombardier Transportation UK, betonte: „Unsere modernen AVENTRA-Züge werden in den Midlands für die Midlands gebaut und werden durch höhere Zuverlässigkeit, kürzere Fahrzeiten, außergewöhnlichen Fahrkomfort und eine verbesserte Innenraumgestaltung für ein ganz neues Fahrerlebnis der Fahrgäste des neuen West Midlands Trains Franchise sorgen. Dieser wichtige Auftrag zeigt einmal mehr, dass Bombardier die erste Wahl ist, wenn es darum geht, qualitativ hochwertige, integrierte Schienenverkehrsprodukte sowie langfristige Mehrwertlösungen für unsere Kunden bereitzustellen. Dies ist eine weitere großartige Bestätigung für unsere Mitarbeiter und die Qualität der Produkte, die wir in Großbritannien entwerfen, entwickeln und fertigen."

Bombardier ist für die Fertigung und Wartung von insgesamt 333 Elektrowagen zuständig, die zu 36 dreiteiligen Zügen für den U-Bahn-Betrieb mit einer Geschwindigkeit von 145 km/h und 45 fünfteiligen Zügen für den Einsatz im Umland und im Fernverkehr mit einer Geschwindigkeit von 177 km/h zusammengesetzt werden. Die flexible Plattform der AVENTRA-Produktfamilie, die im Bombardier-Werk in Derby gefertigt wird, erfüllt die Anforderungen mehrerer Marktsegmente und ergänzt die Flotten, die bereits für die Elizabeth Line (Crossrail) von Transport for London, die LOTrain-Projekte der London Overground und die Franchises South Western Railway und Greater Anglia bestellt wurden.

Abellio, JR East und Mitsui wurden am 10. August 2017 vom britischen Verkehrsministerium als neuer Betreiber in East Midlands bekannt gegeben und werden ab 10. Dezember den Franchise-Betrieb übernehmen. Die neuen Züge werden voraussichtlich zwischen 2020 und 2022 ausgeliefert.

Quelle: Bombardier

++++++++++

Datum 07.12.17

Alstom gewährleistet mit seinen Signalsteuerungssystemen an Bord der ICEs neuen Hochgeschwindigkeitsbetrieb in Deutschland

7. September 2017 – Alstom hat für die Deutsche Bahn die komplette ICE-Hochgeschwindigkeitsflotte, die für das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 (VDE 8) vorgesehen ist, mit seiner Bordsignaltechnik Atlas 200 (ETCS/ERTMS1 Level 2 Baseline 3) ausgerüstet. Am 10. Dezember 2017 wird der Hochgeschwindigkeitsabschnitt zwischen den Städten Erfurt (Thüringen) und Ebensfeld (Bayern) in Betrieb genommen. Diese Strecke führt von Berlin über Erfurt und Nürnberg nach München.

Alstom hat für die Deutsche Bahn 70 ICE T, 66 ICE 3 und 40 ICE 1 Hochgeschwindigkeitszüge mit seiner bewährten Lösung Atlas 200 ausgerüstet. Diese Baseline 3 entspricht dem neuesten technologischen ETCS-Standard und gewährleistet einen reibungslosen, sicheren Hochgeschwindigkeitsbetrieb.

VDE 8 ist zurzeit das größte Infrastrukturprojekt in Deutschland. Das Projekt startete  1991, um die Bahnverbindung zwischen Ost und West und zwischen Nord und Süd für den Personen- sowie Güterverkehr zu verbessern. Der Hochgeschwindigkeitsabschnitt zwischen Berlin und München schließt eine Lücke im deutschen Hochgeschwindigkeitsnetz und ist gleichzeitig ein wichtiger Abschnitt im transeuropäischen Netz (TEN).

„Wir sind stolz darauf, zusammen mit der Deutschen Bahn ein neues Kapitel im europäischen Bahnverkehr zu öffnen und damit für mehr Fahrgastsicherheit zu sorgen.  Die Bahnfahrt von Berlin nach München in weniger als vier Stunden ist ein großartiger Erfolg, der eine wettbewerbsfähige, umweltfreundliche Alternative zum Auto und Flugzeug bietet. Wir sind das erste Unternehmen, das diese Art von ETCS in die Praxis eingeführt hat, was das breite Spektrum unseres Portfolios im Mobilitätssektor demonstriert", sagte Gian-Luca Erbacci, Senior Vice President für Alstom Europa.

ERTMS verfolgt mehrere Ziele: Erleichterung von Grenzüberschreitungen, Eröffnung des Bahnsignalmarktes, Erhöhung der Betriebsgeschwindigkeiten, Reduzierung der Intervalle zwischen zwei Zügen, Senkung der Wartungskosten und Gewährleistung maximaler Sicherheit.

Das Projekt wurde unter der Leitung des Alstom ERTMS-Kompetenzzentrums in Charleroi, Belgien (Entwicklung und Anpassung der Software) umgesetzt – in Zusammenarbeit mit dem Projektbüro in Berlin; Villeurbanne, Frankreich (Hardware) und den deutschen Standorten in Salzgitter und Braunschweig (Fahrzeugintegration und -installation).

Quelle: Alstom

++++++++++

Datum 01.12.17

Bombardier übergibt die ersten drei von 52 TRAXX Lokomotiven an Akiem

  

Bild links: Zwei der TRAXX - Lokomotiven gebaut von Bombardier Transportation, geordnet nach Akiem und geleast von HSL Logistik am Bombardier - Standort Kassel. Bild rechts: (Von links): Marco Schreiber, Leiter Produktfamilien MS / DC Lokomotiven, Bombardier Transportation, Hengameh Panahi, Geschäftsführer von Akiem, Björn Pirr, Rechtsanwalt, HSL Logistik, bei der Übergabe von TRAXX - Lokomotiven gebaut von Bombardier Transportation, geordnet nach Akiem und geleast von HSL Logistik.

  • Akiem übergibt drei Lokomotiven an den Leasingnehmer HSL Logistik GmbH – drei weitere sind für das zweite Quartal 2018 geplant
  • Der Lokomotiven-Mix erweitert die Geschäftsfelder und den Marktanteil beider Unternehmen

Berlin, 30. November 2017 – Das führende Eisenbahntechnologie-Unternehmen Bombardier Transportation übergab kürzlich drei Lokomotiven vom Typ BOMBARDIER TRAXX AC an Akiem, die französische Leasinggesellschaft für Lokomotiven, die sie direkt an den Leasingnehmer HSL Logistik GmbH weitergab. Diese Doppel-Übergabe fand gestern am Bombardier-Standort in Kassel statt.

Die Übergabe beruhte auf einem Rahmenvertrag über 52 elektrische TRAXX Lokomotiven, die im Sommer 2016 zwischen Akiem und Bombardier Transportation unterzeichnet wurde – mit Optionen für zusätzliche Abrufe. Das erste Los, bestehend aus 26 TRAXX AC und MS Lokomotiven (die für den Einsatz in zwölf Ländern konfiguriert sind), wurde von Akiem parallel zur Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung abgerufen. Im November 2017 rief Akiem dann zehn weitere Lokomotiven ab.

„Diese neuen Lokomotiven erfüllen nicht nur die Anforderungen unserer Kunden, sondern sie weiten auch die Entwicklung unserer Geschäfte in Europa aus, indem sie unseren Service, unsere Flexibilität und unsere Leistungsfähigkeit vergrößern. Wir freuen uns, unsere langfristigen Partnerschaften mit HSL und mit Bombardier fortsetzen zu können“, sagt Hengameh Panahi, Managing Director von Akiem.

„Als Deutschlands größtes privatwirtschaftlich geführtes Eisenbahnverkehrsunternehmen, das ungefähr 300 Züge pro Woche fahren lässt, sind wird davon überzeugt, dass diese neuen TRAXX Lokomotiven uns in die Lage versetzen werden, unsere Geschäfte im Zuge des Aufwärtstrends weiter auszudehnen“, erklärt Haiko Böttcher, Geschäftsführer der HSL Logistik GmbH.

Marko Schreiber, Head of Product Families MS/DC Locomotives bei Bombardier Transportation, fügt hinzu: „Wir sind stolz auf die intensive Zusammenarbeit mit unserem wichtigen Kunden Akiem, der seit 2011 87 TRAXX Lokomotiven geordert hat. Die HSL wird diese drei Lokomotiven von Akiem in ihre umfangreiche Flotte von Leasing-Lokomotiven eingliedern. Darüber hinaus wird die HSL im Dezember ihre erste eigene TRAXX Lokomotive erhalten.“

Quelle: Bombardier

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld