Vorbericht Reaktivierung der Strecke und den neuen Stadtbahnhof Eschwege

Am 03. August fand nach der guten Resonanz im Juli ein weiterer Baustellenspaziergang stand. Gemeinsam bietet der NVV mit der HLB Basis AG und der Stadt Eschwege diesen Spaziergang an. Unter der Führung durch den Projektleiter der HLB, Jörg Hübler, ging es von Eschwege West aus an der neuen Bahnstrecke entlang zum neuen Stadtbahnhof Eschwege.

 Im Jahr 1985 befuhr zum letzten Mal ein Personenzug ( VT 98 ) die Stichstrecke der so genannten „Kanonenbahn“ zum Bahnhof von Eschwege. Seitdem gibt es an der Nord-Süd-Hauptstrecke Göttingen - Bebra noch einen Haltepunkt mit dem Namen Eschwege-West. Diese liegt jedoch über 5 km vom Stadtzentrum entfernt im Stadtteil Niederhone und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur mit einem Bus zu erreichen.

 

Bild links: Anschluss Richtung Göttingen, Bild rechts: Verbindung Richtung Stadtbahnhof

Neben der Modernisierung und Elektrifizierung der alten Gleisstrecke vom Bahnhof Eschwege-West bis zum neuen Stadtbahnhof Eschwege ist der Neubau der so genannten Nordkurve zur direkten Ein- und Ausfahrt von der Hauptstrecke in/aus nördlicher Richtung (Göttingen) vorgesehen. Hinzu kommt die Neuanlage des alten Haltepunktes in Eschwege-Niederhone und der Bau des neuen Stadtbahnhofes am Rande der Kernstadt Eschwege.

 

Bild links: Haltepunkt Niederhohne, Bild rechts: Ausfahrt Stadtbahnhof

 

Bild links und rechts: Der neue Stadtbahnhof

Die HLB Basis AG ist das Eisenbahninfrastrukturunternehmen der Hessischen Landesbahn GmbH und baut die Schienenstrecke sowie die Bahnsteige in Eschwege-Niederhone und am Stadtbahnhof. Der Abschluss der Gleisbauarbeiten soll gemeinsam mit den Arbeiten an den Bahnsteigen in Niederhone und am Stadtbahnhof noch im August erfolgen. Danach kann mit dem Aufbau der neuen Signalanlagen und Oberleitung angefangen werden.
Gleichzeitig findet in der Zeit bis Oktober die Arbeiten zur Herstellung der Streckenanschlüsse an die Hauptstrecke statt. Hier werden Anpassungen der Oberleitung und das Auswechseln von Anschlussweichen und Signalen durchgeführt.

 

Bild links und rechts:  Anschluss Verbindungskurve an die alte Strecke

Anschluss Verbindungskurve Blickrichtung Eschwege West

Ab September erfolgt die sukzessive Inbetriebsetzung der Bahnanlagen in Verbindung mit den jeweiligen eisenbahntechnischen Abnahmen. Ab dieser Zeit können auch erste Probefahrten aufgenommen werden, damit das Zugpersonal der cantus die nötige Streckenkenntnis erwirbt. Inbetriebnahme der neuen Strecke ist der Fahrplanwechsel 2009/2010 zum 13.12.09. Ab diesem Datum wird kein Zug mehr in Eschwege West halten.

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld