Dampflokwerk Meiningen wird 100 Jahre alt

  

Das Dampflokwerk Meiningen der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH blickt auf eine erfolgreiche 100-jährige Geschichte zurück. Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, Christian Carius, Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr des Freistaats Thüringen, und Fabian Giesder, Bürgermeister der Stadt Meiningen würdigten am 9. Mai 2014 in einem Festakt die langjährige Tradition.

  

  

Was 1914 als Hauptwerkstätte zur Lokomotivreparatur der Königlich Preußischen Eisenbahnverwaltung begann, hat sich zu einem modernen Betrieb für die Instandsetzung und -haltung historischer Schienenfahrzeuge aller Bauarten und Spurweiten entwickelt. Über 120 Mitarbeiter und Auszubildende arbeiten inzwischen für Kunden auf der ganzen Welt.

  

Im Dampflokwerk Meiningen wird auf höchstem Niveau Technikgeschichte geschrieben. Dies soll noch mehr Menschen zugänglich gemacht werden. Daher unterzeichneten die Deutsche Bahn AG, der Freistaat Thüringen und die Stadt Meiningen während des Festaktes eine Absichtserklärung, auf dem Gelände des Werkes eine „Erlebniswelt Dampflok“ zu errichten. Der Freistaat Thüringen und die Stadt Meiningen wollen sich gemeinsam dafür einsetzen, die Investitionskosten in Höhe von rund fünf Millionen Euro bereitzustellen.

  

Ziel ist es, das unter Denkmalschutz stehende ehemalige Kantinengebäude grundlegend zu sanieren und in eine informative und interaktive Erlebniswelt umzuwandeln. Mittelpunkt der Ausstellung soll eine restaurierte Lok sein. Um sie herum werden Themen für Fachleute wie Laien spannend präsentiert.

  

  

  

Muskelkraft ist gefragt, wenn es gilt, Druck in einem Kessel aufzubauen. Ein Führerstand vermittelt authentisch, wie der Boden vibriert und der Kessel Wärme abgibt. Anschaulich wird gezeigt, wie viel Energie vor 100 Jahren eingesetzt werden musste, um Mensch und Material zu bewegen. Anhand von Filmsequenzen wird außerdem die Arbeit im Werk eindrucksvoll vermittelt.

  

  

  

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld