City-Tunnel feierlich eröffnet: Bauherren Freistaat Sachsen und Deutsche Bahn AG übergeben City-Tunnel seiner künftigen Nutzung

  

Symbolische Enthüllung S-Bahn-Schild

  

Die Sternfahrten fanden nur für geladene Gäste statt. Eine davon absolvierte der 1442 210 aus Halle nach Leipzig, hier bei der Bereitstellung in Halle.

Großer Bahnhof in Leipzig: Mit einer Parallelfahrt am 14. Dezember 2013 zur Premiere, Sternfahrten von allen Endpunkten des neuen „Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes“ und einem großen Festakt mit rund 4.000 Gästen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Bürgerschaft haben die Bauherren, der Freistaat Sachsen und die Deutsche Bahn AG, gemeinsam mit Vertretern der Bundes-, Landes- und Lokalpolitik den City-Tunnel in Leipzig eingeweiht und ihn damit seiner künftigen Nutzung übergeben. Gleichzeitig gaben sie damit den Startschuss für die S-Bahn Mitteldeutschland, die am 15. Dezember mit sechs neuen, durch den City-Tunnel Leipzig verkehrenden Linien ihren Betrieb aufnimmt.

  

Interessantes Detail der neuen S-Bahnzüge ist der auf den Tischen abgebildete S-Bahn-Plan, bei dem der neue City-Tunnel  hervorgehoben wird.

  

  

Ankunft der Sternfahrten in Leipzig Hbf (tief)

  

Der Eingang zur neuen unterirdischen Station Leipzig Hbf (tief) lässt erahnen welche Schwierigkeiten beim Bau des Tunnels zu bewältigen waren.

An der Finanzierung des anspruchsvollen Bahntunnels quer durch die Innenstadt vom Hauptbahnhof im Norden zum Bayerischen Bahnhof im Süden hat sich der Bund mit rund 210 Millionen Euro beteiligt. Die Einwerbung von Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von rund 225 Millionen Euro hat der Bund maßgeblich unterstützt.

  

Hauptbühne Leipziger Hbf

  

Bild links: Sven Morlok Staatsminister für Wirtschaft Arbeit und Verkehr Freistaat Sachsen, Bild rechts: Stanislaw Tillich Ministerpräsidet des Freistaates Sachsen

  

Bild links: Dr. Rüdiger Grube Vorsitzender des Vorstands Deutsche Bahn AG, Bild rechts: Burkhard Jung Oberbürgermeister der Stadt Leipzig

Mit dem anschließenden großen Bürgerfest mit Musik, Talk, Familienprogramm und einen Pop-Konzert der Band „Glasperlenspiel“ sowie kostenlosen Pendelfahrten durch den City-Tunnel bis in die späten Abendstunden bedanken sich die Bauherren nun bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld und Unterstützung.

 

  

Tortenanschnitt aller Festredner mit ECE-Chef Stefan Knorr: 10-Meter-Torte Telent II

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld