Bahn-on-tour in der Weinregion Saale-Unstrut

 

Herzlich Willkommen in der wunderschönen Tourismus- und Weinregion Saale-Unstrut. Zwischen Meisterwerken der Romanik, idyllischen Flusstälern und sensationellen archäologischen Fundstätten lässt sich so manches Abenteuer erleben. Zum Beispiel mit dem Länderticket der Bahn

Unvergessliche Entdeckungsreise

Als Wegweiser durch diesen einzigartigen Landstrich, in dessen Zentrum der Burgenlandkreis (www.burgenlandkreis.de) liegt, gelten die Weinstraße und die Straße der Romanik. Entlang dieser Pfade kann man mit dem Rad, dem Boot, zu Fuß oder mit dem Auto auf historische, naturkundliche und kulinarische Entdeckungsreise gehen.

Burgen und Schlösser

Aus dem satten Grün der terrassierten Weinberge erheben sich zahlreiche markante Burgen und Schlösser. Nirgendwo sonst in Deutschland stehen so viele und prächtige Bauwerke auf engstem Raum wie hier. Seit vielen Jahren bezaubern die Neuenburg in Freyburg (www.freyburg-tourismus.de) der Dom zu Naumburg (www.naumburg.de), die Rudelsburg in Bad Kösen (www.badkoesen-heilbad.de), Schloss Moritzburg in Zeitz (www.zeitz.de), die Novalisgedenkstätten in Weißenfels die Menschen und führen sie auf geheimnisvollen Wegen in die Vergangenheit. 

 

Die Himmelswege führen durch die Region und weisen dem Besucher den Weg zu den Highlights der

Himmelswege

Archäologie und der Astronomiegeschichte rund um die Himmelsscheibe von Nebra und das Sonnenobservatorium von Goseck.

Die Burgenlandbahn

Die Burgenlandbahn  (BLB) (www.burgenlandbahn.de) eine Marke der DB Regio, ist die Bahn für die Region. Ausflügler nutzen das Streckennetz zu den sehenswerten Ausflugszielen in der Region. Die touristischen Kooperationen werden immer weiter ausgebaut. Mit einem attraktiven Fahrplanangebot, pünktlichen Zügen und freundlichem Zugpersonal will die Burgenlandbahn ihre Kunden jeden Tag davon überzeugen, das richtige Verkehrsmittel gewählt zu haben.

So bietet die neue PlusBus-Linie 611 bietet zwischen Laucha und Bad Bibra einen Stundentakt, mit alternierender Bedienung nach Lossa bzw. Wohlmirstedt – (Wiehe). Der PlusBus ist auf die Anschlüsse im Bahnverkehr abgestimmt. Mit der Linie 636 wird die Erschließung des Gebiets links der Unstrut mit Anbindung der Weingüter, des Schlosses Neuenburg und von „Naumburg-Henne" ermöglicht. Dieses Angebot wird künftig als saisonaler Weinbus auch an allen Wochenenden und Feiertagen ab 1. Mai bis 30. September zwischen Freyburg und Laucha verkehren.

 Rund um den Wein

Im Mittelpunkt stehen die Veranstaltungshöhepunkte unter dem Motto „Weinkultour“. Dazu gehören derFreyburger Weinfrühling und Saale-Weinmeile, das Hussiten-Kirschfest Naumburg, die Tage der offenen Weinkeller, die Lichternacht im Herzoglichen Weinberg Freyburg, das Gemeinsam bewerben der Weinbauverband Saale-Unstrut, der Saale-Unstrut-Tourismus und die Stadt Freyburg mit weiteren Partnern die Anreise mit der Burgenlandbahn zu Veranstaltungen rund ums Thema Wein. So können die Besucher die edlen Tropfen unbeschwert genießen und abends mit dem Zug nach hause fahren.

Förderverein Welterbe

Durch eine angestrebte Zusammenarbeit mit dem Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut e. V. beabsichtigt die Burgenlandbahn den Unesco-Antrag „Der Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft Saale und Unstrut“ zu unterstützen. 

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld