Ausflugstipps mit Ländertickets
Mit dem Niedersachsen-Ticket nach Hamburg in das Miniatur Wunderland
Das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt als größte Modellbahnanlage der Welt ist ein einziger Superlativ: Auf zurzeit 1150 qm Modellfläche tummeln sich ca. 890 Züge auf 12.000 Meter Gleis. Gesteuert wird das Ganze von insgesamt 40 Computern. 185 Mitarbeiter im Miniatur Wunderland Hamburg sorgen dafür, dass die Anlage funktioniert. Bis 2020 soll die Anzahl der Bauabschnitte von derzeit 8 auf 12 erhöht werden.
Das Miniatur Wunderland Hamburg wächst seit dem Jahr 2000 stetig. Die Arbeiten an dem ersten Bauabschnitt wurden im August 2001 fertig gestellt. Im November 2007 wurde bereits der siebte Abschnitt, die Schweiz, eröffnet. Weitere fünf Abschnitte sind bis zum Jahr 2020 geplant, bzw schon im Bau. Bereits jetzt ist ein Großteil der Erde im Miniatur Wunderland vertreten: Hamburg widmeten die Modellbauer gar einen eigenen Abschnitt, in dem fast jede Sehenswürdigkeit der Hansestadt vertreten ist. Ein Besuch im Miniatur Wunderland Hamburg hat somit ein wenig den Charakter einer Mini-Stadtrundfahrt. Die detailgenauen Nachbauten von Michel, Imtech-Arena und Co. wirken auch im Maßstab 1:87 beeindruckend.
Die Fantasiestadt Knuffingen mit seinem Anfang Mai 2011 eröffneten Flughafen ist ein weiteres Highlight. Hier fahren Lastwagen und kleine PKW wie von Geisterhand gesteuert durch die kleinen Straßen. Das eigens hierfür entwickelte Car-System macht dies möglich.
Der Amerika-Abschnitt entführt den Besucher auf eine Rundreise durch die Vereinigten Staaten, von den Everglades über Las Vegas bis in die Rocky Mountains. Besonderes Highlight dieses Abschnitts ist die Zockerstadt in der Wüste mit ihren vielen tausend Lichtern. 2005 wurde mit Skandinavien der sechste Abschnitt fertiggestellt. Highlight ist hier das Echtwasserbecken, in dem zurzeit 16 Schiffe von Miniatur-Hafen zu Miniatur-Hafen fahren
Das Miniatur Wunderland wächst stetig. Bisher wurden 8 Abschnitte fertiggestellt: Österreich, Knuffingen, Harz, Hamburg, Amerika, Skandinavien, Schweiz und der Flughafen
Highlights: Wunderschöne Landschaft, Revolutionäres Carsystem u.a. mit Feuerwehreinsätzen. Diese Entwicklung von Gerrit Braun wird inzwischen auf der ganzen Welt versucht zu kopieren! Wunderschöne Alpen mit funktionierenden Liften. Große Kirmes, extrem lange ICE-Hochgeschwindigkeitstrasse und vieles mehr.
Highlights: Viel Zugbetrieb, einzigartige Großstadt mit Hamburger Sehenswürdigkeiten wie Michel, AOL Arena (mit 12.000 Figuren), Köhlbrandbrücke, Landungsbrücken, Speicherstadt, Hafen, Hagenbecks Tierpark und Highlights wie Sand am Meer...
Highlights: Grand Canyon, Las Vegas mit über 30.000 Lichtern, Rocky Mountains, fantastisches Carsystem u.a. mit amerikanischen Feuerwehreinsätzen, Miami, Everglades, Area 51, Cape Canaveral, Pueblo Dörfer, Holzfällercamps.
Highlights: Dänemark, Schweden, Norwegen & Finnland. Echtwasser, Nordlichter, Ebbe- und Flut, Eismeer, Elche, fahrende Schiffe und Schnee.
Dieser Abschnitt stellte modellbauerisch die bisher größte Herausforderung dar. Durch einen 100 qm großen Deckendurchbruch ragen die Schweizer Alpen mit 5-6 Meter hohen Gipfeln. Die Bahnen schlängeln sich durch atemberaubende Schluchten hinab in den 3.Stock, in dem das Gros der Schweizer Alpen steht. Über eine geschlungene Metalltreppe, die durch das Innere der Alpen, vorbei an Tropfsteinhöhlen und Grotten führt, erreichen Sie das neue Stockwerk. Von dort eröffnet sich Ihnen dann ein einzigartiger Blick auf ein traumhaftes Bergmassiv, dessen Gipfel in Wolken verschwinden. Ein wenig südlicher liegt das Tessin, welches mit nur wenigen Schritten erreicht werden kann. Mit seinen charakteristischen Landschaften und Seen ist es mit Sicherheit ein ganz besonderer Fleck Wunderland Erde. Aber nicht nur das Tessin hat Einzug in das Wunderland eingehalten. Insgesamt wurden in der Wunderländischen Schweiz 3 Kantone nachgebaut.
Über die drei Schweizer Kantone verteilt gibt es zudem viele Specials, wie z.B. das Open-Air-Festival mit dem Konzert von DJ Bobo, oder die Schokoladenfabrik mit echtem Schokoladenauswurf.
Im Oktober 2005 begannen die Arbeiten an der Schweiz und das Modellbauteam rund um Gerhard Dauscher hat Tag und Nacht an dieser einmaligen Landschaft gearbeitet. Am 12. November 2007 war es dann endlich soweit - die Wunderländer Schweiz konnte feierlich eröffnet werden.
Der ca. 150 qm große Verkehrsflughafen KNuffingen ist die neueste Attraktion, über die selbst Nicki Lauda zur Eröffnung Anfang Mai 2011 staunte. Seit Mai 2004 wurde an Lösungen gebastelt, wie der Start- und Landevorgang realistisch simuliert werden kann. Neben der Start- und Landevorgangssimulation wird es ein großes weiterentwickeltes Carsystem geben, das neben Fahrzeugen auch Flugzeuge bewegen kann. Der Flughafen ist der größte Modell-Airport und ähnlich wie das Carsystem technisch bahnbrechend.
Folgende Bauabschnitte haben die Brüder Braun noch vor:
- Abschnitt Frankreich im 3. Stock am südlichsten Zipfel des Tessins wird der Bauabschnitt beginnen. Hier soll die französische Mittelmeerküste mit Highlights wie St.Tropez und Monaco nachgebaut werden. Momentan wird diskutiert, ob weiter ins Landesinnere gebaut und auch Paris nachgebildet wird.
- Abschnitt Italien die Decke im Frankreichabschnitt soll an einer Stelle auf 25 qm entnommen werden. Dort wird das Grenzgebiet zwischen Frankreich und Italien (Gebirge) entstehen. Sie können dann durch eine kleine urige Treppe durch das Gebirge hinab in den 2.Stock nach Italien wandern. In der 2.Etage wurden weitere 800qm angemietet die progressiv bebaut werden können. Auf einer Fläche von rund 130qm schauen wir mal, welche Highlights wie Venedig, Rom, Pisa oder die Toskana wir andeutungsweise unterbringen können.
Das Miniatur Wunderland in Zahlen
Nachgeplantem Endausbau 2020 |
|
Aktuell Frühjahr 2011 |
Mietfläche |
10.000 qm |
6.400 qm |
Modellfläche |
über 2.300 qm |
1.300 qm |
Abschnitte |
12 |
8 |
Gleislänge |
ca. 20.000 Meter |
13.000 Meter |
Züge |
ca. 1.300 |
ca. 930 |
Waggons |
15.000 |
11.750 |
längster Zug |
14,51 Meter |
14,51 Meter |
Signale |
1.900 |
1270 |
Weichen |
4.000 |
2.650 |
Computer |
64 |
46 |
Lichter |
über 500.000 |
ca. 335.000 |
Häuser und Brücken |
6.000 |
3.805 |
Figuren |
300.000 |
215.000 |
Autos |
10.000 |
9.200 |
Bäume |
330.000 |
228.000 |
Arbeitsstunden |
ca. 850.000 |
ca. 500.000 |
Mitarbeiter |
200 |
200 |
Baukosten |
ca. 15.000.000 € |
10.000.000 € |