Mit bahn-on-tour auf Wanderschaft Fabelweg „Lochbachpfad“

 

Genießen Sie auf der vom Deutschen Wanderinstitut prämierten "Extratour Lochbachpfad" eine ca. 8,5 km lange Wanderung durch eine malerische Wildbachschlucht, auf Wiesenpfaden mit wilden Orchideen und weiten Ausblicke über das Knüllgebirge bis hin zum Kellerwald. Auch für ungeübte Wanderer und Familien bestens geeignet.

Wegmarkierung

Wegzeichen Lochbachpfad

Tip:

Lochbachklamm, Teilstück des Lochbachpfades zwischen Wallenstein und Hülsa eine sehenswerte Waldbachklamm auf Trampelpfad rechts und links entlang des Baches über Stege und Brücken mit Ruhebänken und Picknickmöglichkeiten auf einer Strecke von 1,3 km.

Ein schmaler Weg durch die wildromantische Klamm mit glucksendem Bach, bizarren Steinen und vielen Holzbrücken. Und dann verlässt man den Wald und findet wilde Orchideen und einen beeindruckenden Panoramablick …

So erleben Wanderer den Lochbachpfad, einen 8,5 km lange Rundweg zwischen Hülsa und Knüllwald-Wallenstein, der seinen Höhepunkt in der wildromantischen Lochbachklamm findet. Der Weg führt entlang einer teils schroffen Schlucht mit Sturzquellen, die sich über Felsen ergießen, um sich dann wiederum zu einem Wiesental zu öffnen.

Der Lochbach hat sich in Jahrtausenden durch die weichen Sandsteinschichten hindurch gegraben und eine tiefe Schlucht hinterlassen. 150 Höhenmeter überwindet der Waldbach dabei und wäscht die weicheren Gesteinsschichten aus. Durch das starke Gefälle vertieft sich das Bachbett ständig. Große Wände aus Buntsandstein werden sichtbar, teils sind sie vom Wasser bläulich eingefärbt, eine Farnlandschaft hat sich unter dem Walddach ausgebreitet.

Mit seinen 16 Holzbrücken, die über die Klamm führen, den zahlreichen Ruhebänken und Einkehrmöglichkeiten ist dieser Premiumwanderweg zum Geheimtipp unter Naturfreunden geworden.

Angekommen im freien Feld bei Hülsa wandert man durch Magerwiesen mit vielfältiger Flora und genießt den herrlichen Ausblick über den Knüll mit Knüllköpfchen (634m) und den Eisenberg (636m).

Weiter führt der gut ausgeschilderte Lochbachpfad zur Ferdinand Kersting Hütte mit Blick in das idyllische Rinnetal bis hin zum Kellerwald. Immer im Wald entlang kommt man schließlich zur Kankowski Hütte. Hier besteht die Möglichkeit, einen lohnenswerten Abstecher in den Wildpark Knüll zu machen. Zurück zum Ausgangspunkt gelangt man über das Ebigköpfchen (426m), wo man bei einer Rast noch einmal die Natur genießen kann.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel  z.B. von Homberg/Efze mit dem Bus 426 bis Hülsa

 

Zurück

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld