Mit bahn-on-tour nach Holland
Willkommen im „Venedig des Nordens“
Amsterdam – das „Venedig des Nordens – lädt ein. Eine Rundfahrt ist der beste Weg, die Stadt als einen der populärsten Orte Europas kennenzulernen. Die über 800.000 Einwohner zählende Metropole besitzt ein dichtes Netz an Wasserwegen mit insgesamt über 100 Kilometern Länge. Eine atemberaubende Grachtenrundfahrt führt durch die schönsten Stadtteile. Dabei grüßen die bekanntesten Viertel „de Pijp”, „de Wallen” und „Jordaan”. Historische Brücken, charmanten Kanäle und ehemaligen Handelshäuser sind wahre Postkartenmotive. Die schöne Westerkerk Kirche, das Negen Straatjes (“Neun Straßen”) Viertel und die Magere Brug (“Schmale Brücke”) über der Amstel zeigen sich von ihrer schönsten Seite. |
Über 40 Museen geben einen Einblick in die reichhaltige Geschichte der Hafenstadt. , Es gibt in Amsterdam über 10.000 Geschäfte aller Variationen, dazu kommen 26 verschiedene Märkte - vom Flohmarkt bis zum schwimmenden Blumenmarkt. Mitten in der Stadt befindet sich die Amsterdam Centraal Station, Amsterdams Hauptbahnhof. Der Bahnhof selbst gehört zu den beeindruckensten Gebäuden Amsterdams und wird täglich von über 250.000 Menschen genutzt. Das Bahnhofsgebäude wurde von Pierre Cuypers und A. L. van Gendt entworfen und erstmals 1889 in Betrieb genommen. |
Einmal im Jahr haben die Niederlande ein spektakuläres Ereignis vorzuweisen, das Touristen aus aller Welt anzieht: Tulpen verschiedener Form und Größe verwandeln die Landschaft der Niederlande in ein wunderschönes Farbenmeer. Am besten ist das Spektakel jedoch im Keukenhof in Lisse, einem Ort im Westen des Landes, zu bestaunen. Der dortige Blumengarten mit seinen zahlreichen Tulpenblüten wird oft als „Garten Europas” bezeichnet. Die idyllische Gemeinde hat knapp 22.000 Einwohner und liegt nur etwas mehr als 30 Kilometer von der Hauptstadt Amsterdam entfernt. Von allen niederländischen Bahnhöfen erreicht man Schiphol Plaza, Hauptbahnhof Leiden Centraal oder Bahnhof Haarlem und steigt dort in den Bus zum Keukenhof, der in diesem Jahr vom 23. März bis zum 21. Mai geöffnet ist. |
Nur einen Steinwurf vom Amsterdamer Flughafen Schiphol entfernt liegt Aalsmeer: das größte Handelszentrum für Blumen und Pflanzen der Welt. Die Blumenbörse ist eine Reise wert. Eine Farbenpracht an Blumen, die jeder einmal in dieser Fülle gesehen haben sollte. Rund 20.000 verschiedene Blumen und Pflanzen werden versteigert und das bei einem Tagesumsatz von 9,6 Millionen Euro. Beschaulicher zu geht es in alten Bauernhöfen eingebettet in die Polderlandschaft südwestlich von Amsterdam zu. Hier werden Holzschuhe und Käse noch nach traditioneller Art hergestellt. Eine Reise in die Vergangenheit versetzt in nostalgischen Charme alter Höfe. |
Text und Fotos Ferdinand Jacksch