Mit dem Heidesprinter zum Weltvogelpark Walsrode
Per Länderticket unterwegs
Der Weltvogelpark Walsrode ist der weltweit größte Vogelpark, einer der zehn artenreichsten Zoos der Welt und damit nicht nur ein Paradies für Tierliebhaber und Gartenfreunde, sondern ebenso Anziehungspunkt für internationale Vogelforscher.
Der Weltvogelpark Walsrode feiert eine ganze Saison lang Geburtstag. Bis zum 4. November 2012 erwarten die Besucher besondere Attraktionen: neue Vogelarten, eine erweiterte Jubiläumsflugshow, ein Kolibri-Zuchtzentrum und mit drei Millionen Frühlingsblühern die größte Frühlingsblüte Deutschlands.
Der größte Vogelpark der Welt begrüßt in der Jubiläumssaison Gäste aus aller Welt in der faszinierenden Welt der Vögel und einer der schönsten Gartenkulturlandschaften Norddeutschlands. Ein besonderes Highlight und ein bundesweiter Rekord sind die drei Millionen Frühlingsblüher, die den Weltvogelpark in ein nie gesehenes buntes Blumenmeer verwandeln – ein enormer Aufwand für die Gärtner, die in unzähligen Stunden die größte Frühlingslandschaft Deutschlands geschaffen haben.
„Juwelen der Vogelwelt“
In der Jubiläumssaison eröffnet der Weltvogelpark eine ganz besondere Attraktion: Im neuen Kolibrizuchtzentrum wird eine der faszinierendsten Vogelarten den Zuschauern präsentiert und gezüchtet. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Schönheit und faszinierenden Flugeigenschaften gilt der Kolibri als „Juwel der Vogelwelt“. Der im südlichen Nordamerika und in Südamerika beheimatete Vogel fasziniert mit seiner hohen Frequenz von 40-50 Flügelschlägen pro Sekunde und kann rückwärts, seitlich und stehend fliegen. Er wird nur in wenigen Zoos in Europa gehalten und nur selten gezeigt – die Haltung und Forschung im Weltvogelpark ist international einzigartig: Es wurde eigens ein Kolibrihaus mit zwei Ebenen für die Vögel geschaffen. Vor den Kulissen können die Besucher diese farbenprächtigen Akrobaten der Lüfte live bewundern und in Filmen und auf Schautafeln mehr über Kolibris und andere Nektarvögel erfahren. Im oberen Bereich des Hauses befindet sich ein Zuchtzentrum, in dem die Mitarbeiter des Weltvogelparks die Vögel nachzüchten und ihre Ernährung studieren.
„Die 50 am Himmel“
Zum 50. Geburtstag werden erstmals auch 50 Vögel in der beliebten Flugshow, für viele die beste der Welt, auftreten. Die Jubiläumsflugshow präsentiert sich größer und farbenfroher als je zuvor. Showleiter und Tiertrainer German Alonso überrascht mit seinem Team die Fans mit neuen Höhepunkten: Nirgendwo sonst sieht man so viele Vögel gemeinsam fliegen und der Himmel leuchtet wie ein Regenbogen, wenn die verschiedensten Vogelarten ihre Kreise über den Köpfen der Besucher ziehen.
Die lehrreiche Indoorshow wurde für diese Saison sogar komplett überarbeitet. In der Winterzeit haben die Tiertrainer mit ihren Schülern eine ganze Reihe neuer Tricks eingeübt, mit denen die Vögel und andere Tiere wie Gleitbeutler oder Flughund die Evolution des Fliegens anschaulich erklären.
In der Saison 2012 ziehen weitere exotische Vogelarten in Walsrode ein wie die Felsenhähne aus dem Hochland des Amazonasgebiets und die Kapuzinervögel aus dem südamerikanischen Regenwald, die mit ihrer Stimme ungewöhnliche Geräusche täuschend echt imitieren können. „Mit diesen Neuzugängen machen wir unseren Besuchern ein sehr schönes Geburtstagsgeschenk“, so Zoodirektor Geer Scheres. „Wir freuen uns besonders im Jubiläumsjahr wieder Gastgeber für Vögel aus aller Welt zu sein und gleichzeitig unser Artenschutzengagement weltweit auszubauen.“
„Entdecken und Erleben – unmittelbares Erlebnis der Vogelwelt“
Die gefiederten Geburtstagskinder können im Jubiläumsjahr hautnah erlebt werden. Besondere Publikumslieblinge sind die Loris in „Toowoomba“. Die Bewohner der australischen Erlebniswelt im Weltvogelpark lassen sich nur zu gerne von den Besuchern anlocken. Ausgestattet mit etwas Nektar muss man nur den Arm ausstrecken und die Besucher werden zur „Landebahn“, auf der die zutraulichen Tiere nur zu gern Platz nehmen. Wenn man ganz ruhig stehen bleibt, kommen immer weitere Vögel angeflogen, bis überall auf den Armen bunte Federkleckse sitzen.
Flauschige Küken in der „Gläsernen Kinderstube“
Schon mal beobachtet, wie ein Küken schlüpft? In der Vogelbabystation wird jeden Tag Geburtstag gefeiert: Mit etwas Glück können Besucher erleben, wie ein Küken sich Stück für Stück aus dem Ei pellt – so etwas vergisst man nie. Direkt daneben werden weitere Vogelbabys, nur wenige Tage älter, vor den Augen der Besucher gefüttert – vom kleinen Hühnerküken bis zum viel, viel größeren jungen Pelikan.
In 50 Jahren hat sich der Weltvogelpark zu einem Paradies für Tierliebhaber und Gartenfreunde entwickelt. Die besondere Stärke des Parks liegt darin, dass er für alle Generationen – Kinder, Eltern, Großeltern – ein gemeinsames Erlebnis und gleichzeitig individuelle Eindrücke, Erlebnisse und Inspiration bereithält. Ein Besuch im Weltvogelpark lässt Raum für Entspannung und Anregung, für passives Genießen der Schönheit der Natur und für das aktive Eintauchen in die faszinierende Welt der Vögel und viele Neuentdeckungen.
Öffnungszeiten:
Saison 2012 bis 04. November 2012
täglich von 9.00 Uhr bis 19 Uhr geöffnet (bei früher Dunkelheit bis 18.00 Uhr).
Eintrittspreise – Tageskarten Saison 2012:
Erwachsene (ab 18 Jahre) 17,00 EUR,
Kinder (4 – 17 Jahre) 12,00 EUR,
Klicken Sie für weitere Einzelheiten auf www.weltvogelpark.de
Realisation und Fotos: Redaktionsbüro F. & R. Jacksch