ICE auf den Namen der Stadt Altenburg getauft
Die Stadt Altenburg hat am 27.06.09 mit einem feierlichen Taufakt das Namenspatronat für einen ICE der Deutschen Bahn übernommen. Michael Wolf, Oberbürgermeister der Stadt Altenburg, und Gerold Brehm, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für den Freistaat Thüringen, tauften im Beisein von Christine Lieberknecht, Thüringer Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, im Bahnhof Altenburg einen ICE 2 auf den Namen der Skatstadt. Der Zugname »Altenburg« ist zusammen mit dem Stadtwappen auf beiden Zugseiten und -enden des ICE angebracht und wird fortan mit dem Namen der über 1000-jährigen ehemaligen Residenzstadt durch Deutschland fahren. Hauptsächlich sind die ICE dieser Bauart zwischen Berlin und dem Ruhrgebiet weiter nach Köln und Bonn sowie zwischen Hamburg und München unterwegs.
Die Überführungsfahrt von Berlin nach Altenburg nutzte der Deutsche Skatverband e.V. für ein Skatturnier an Bord des ICE. Bevor die Vier Wenzel nach Ankunft des Zuges in der Skatstadt die Taufe des ICE mit einer zünftigen Sektdusche vornahmen, enthüllten Ministerin Lieberknecht und Oberbürgermeister Wolf den am ICE angebrachten Schriftzug und das Stadtwappen. Im Anschluss unterzeichneten Brehm und Wolf die Taufurkunde, welche dem Oberbürgermeister zusammen mit einem Modell des ICE »Altenburg« zur bleibenden Erinnerung an die Zugtaufe von Brehm überreicht wurde.
„Im Jubiläumsjahr 500 Jahre Altenburger Spielkarten ist diese Zugtaufe ein ganz besonderer Höhepunkt. Die Stadt kann auf eine über 160-jährige Tradition im Eisenbahnverkehr zurückblicken und das repräsentative Altenburger Bahnhofsgebäude feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum. Vor allem die Verbindung mit einem»fahrenden Skatturnier«macht dieses Ereignis wohl einmalig für die Stadt und ihre Bürger. Altenburg und Skat gehören untrennbar zusammen, obwohl die Stadt mit noch viel mehr»Trümpfen reizen kann«. Die jahrhundertealte Tradition der Spielkartenherstellung ist dabei nur ein Detail aus der über 1000-jährigen Stadtgeschichte. Heute einmal hierher gekommen, lassen die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, das imposante Residenzschloss und die vielen kulturellen Angebote niemanden so schnell wieder los, denn Altenburg ist ein Geheimtipp! Ich freue mich sehr, dass nun ein ICE den Namen unserer Stadt durch ganz Deutschland trägt und wünsche diesem Zug alles Gute, immer freie Fahrt und zufriedene Fahrgäste“, so Wolf
Nach Erfurt, Jena, Weimar, Gotha, Eisenach, Arnstadt, Meiningen, Saalfeld, Ilmenau und Sonneberg erhält Altenburg der elfte ICE den Namen einer Thüringer Stadt. Insgesamt tragen inzwischen 194 ICE Städtenamen.